11 Produkte gefunden
Welche Geschwindigkeitshemmer zur Verkehrsberuhigung?
Um Fahrzeuge dazu zu bringen, das vorgegebene Tempo einzuhalten, braucht es an manchen Stellen etwas Unterstützung. Diese Geschwindigkeitshemmer kommen grundsätzlich in zwei Formen daher:
- Farbahnschwellen decken die gesamte Breite der Straße oder der querenden Fahrzeuge ab. Da sie sich geräuscharm überfahren lassen, eignen sie sich optimal für Fußgängerzonen, Wohngebiete mit Tempo 30 und andere verkehrsberuhigte Bereiche. Sie sind leicht zu montieren und deshalb schnell einsetzbar.
- Bodennägel und Kölner Teller lassen sich individuell platzieren und besonders gut an die jeweiligen Gegebenheiten anpassen. Sie schaffen eine künstliche Bodenwelle und ermöglichen ein Umfahren der Temposchwellen. Dabei entscheiden Sie selbst, ob eine klassische zweireihige oder eine andere Anordnung am sinnvollsten ist.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Art von Fahrbahnschwellen am besten zu Ihrem Projekt passt – unser Expertenteam berät Sie gerne.
Robuste Geschwindigkeitshemmer aus Metall
Die Bodennägel von ZIEGLER sind alle aus Metall gefertigt – je nach Modell aus Aluminium, hochwertigem Aluminiumguss oder feuerverzinktem Stahlblech. Ansonsten unterscheiden sie sich vor allem in ihren Befestigungsmöglichkeiten. Sie können zwischen Produkten zum Eingraben, Einbetonieren, Asphaltieren oder Aufkleben wählen.
Die Höhe spielt bei allen Formen eine entscheidende Rolle, für welchen Einsatzort sich die jeweilige Ausführung eignet:
- Kölner Teller: Dieses Modell können Sie in zwei unterschiedlichen Höhen bestellen; in 35 mm und 60 mm. Sie bestimmen also, ob Sie Fahrer sanfter oder deutlicher zum Bremsen auffordern wollen. Denn während die 60 mm Version beim Überfahren eine Geschwindigkeit von maximal 10 km/h erlaubt, lässt sich die niedrigere Variante auch mit 20 km/h queren.
- Geschwindigkeitshemmer SLOW: Der Name ist bei einer Höhe von 60 mm Programm. Um diese Temposchwellen zu überqueren, müssen Fahrzeuge ihre Geschwindigkeit auf 10 km/h drosseln.
- Alu-Markierungsnägel eignen sich besonders gut, um Park- und Stellplätze zu markieren oder als Fahrbahnabgrenzung in Parkhäusern.
Fahrbahnschwellen aus Gummi und Kautschuk
Unsere Temposchwellen aus Gummi oder Kautschuk kommen mal klassisch rechteckig und mal rund für den Einsatz in Kreisverkehren. Sie haben aber folgende Eigenschaften gemeinsam:
- Metallverstärkung an den Schraublöchern
- Farbe: anthrazit oder rotbraun
- weiße Retroreflexstreifen oder -flächen am Randbereich
- verschiedene Größen
- zum Aufdübeln und Verkleben
Diese Modelle eignen sich auch an vorübergehenden Knoten- und Gefahrenpunkten zur Geschwindigkeitsreduzierung. Denn sie lassen sich schnell und ohne Erdarbeiten montieren und dementsprechend auch leicht wieder entfernen. Wenn die Bodenschwellen nicht länger als drei Monate im Einsatz sind, genügt es, sie aufzudübeln. Bei einer dauerhaften Nutzung braucht es zusätzlich eine vollflächige Befestigung mittels Spezialkleber.
Fahrbahnschwelle kaufen und den Verkehr sichern
Planen Sie Ihre Strategie zur Tempo-Regulierung mit Geschwindigkeitshemmern für den dauerhaften Gebrauch in einer verkehrsberuhigten Zone oder z. B. in der Nähe einer Schule? Dann finden Sie ergänzend dazu unter Verkehrstechnik auch nützliche Schilder und Spiegel.
Wollen Sie ein vorübergehendes Projekt wie eine Baustelle mithilfe von Bodenschwellen sichern? Dann brauchen Sie wahrscheinlich noch Warnbaken, Kabelbrücken und Bodenmarkierungen. Diese und viele weitere Produkte finden Sie in unserem Sortiment für Verkehrssicherung.
Prüfen Sie beim Einsatz von Geschwindigkeitshemmern aller Art unbedingt, ob Sie die Stelle mit einem Verkehrszeichen wie “Unebene Fahrbahn“ (VZ 112) und “Zulässige Höchstgeschwindigkeit 20 km/h“ sichern müssen. Falls ja, können Sie beide Schilder ebenfalls in unserem Online-Shop bestellen. Wenn Sie Fragen zur Befestigungsart oder den Vorzügen einzelner Modelle haben, kontaktieren Sie uns jederzeit persönlich!